Kirchenfusion ist beschlossen
Die Stadtberner Kirchgemeinden Markus und Johannes haben an zwei parallel stattfindenden Versammlungen zukunftsweisende Entscheide gefällt.
Vorstandsmitglied und Autorin von Journal B.
Die Stadtberner Kirchgemeinden Markus und Johannes haben an zwei parallel stattfindenden Versammlungen zukunftsweisende Entscheide gefällt.
Am 8. März fällt eine Entscheidung, die für manche eine Riesenchance mit Potenzial ist – für andere aber ein Identitätsverlust bedeutet.
Wüsst Dir, was Partikel sy? Isch gliich. Dir müessts nid wüsse. Dir bruuchet Partikel die ganzi Zyt. U ersch no richtig.
Ein Gespräch mit der Geschäftsführerin des Haus der Religionen, Karin Mytkytjuk.
Sie standen einst in jeder Waschküche: kupferne Wäscheschleudern. Im Lichtspiel erinnert eine solche an die Zeit, als die Bilder laufen lernten.
Das Historische Museum Bern startet berauscht ins neue Jahr: Multimedial werden Besucher*innen in «Rausch, Extase, Rush» an ein Phänomen herangeführt.
Sie hat zwei Bestseller geschrieben. Und sagt, sie weiss gar nicht, ob sie schreiben kann. Auf einen Kaffee mit der Berner Autorin Meral Kureyshi.
Mau ehrlech: was chunnt öich i Sinn, we dr Oschtermundige ghöret? ...
Im Dezember übernimmt Journal B die Texte aus der Sonderausgabe des Mascara-Magazins. Ein Adventskalender der besonderen Art.
Heit dr scho ne Apfändschranz? Das isch itz hüür ömu o gleitig Apfänt worde.
Im Museum für Kommunikation öffnet demnächst die Ausstellung Planetopia. Sie thematisiert nicht nur den Konsumirrsinn, sie bekämpft ihn auch.
Mir nähme ds Troom wieder uf. D Rita Jost mäldet sech zrügg mit Bärndütschzedeli. Zum Uftakt eis über Dialäktusdrück rund um ds Lisme und Näje.
Ein Kinderbuch, das in kein Schema passt. Sein Titel: «Was zusammenpasst». Zwei Bielerinnen haben es geschaffen und feiern in Bern Vernissage.
Seit Wochen gehen im Iran Menschen auf die Strasse und protestieren gegen das Regime. Quälende Tage für eine Iranerin in Bern.
Die Katholische Gesamtkirchgemeinde Bern anerkennt die italienisch- und die spanischsprachigen Missionsgemeinschaften als kirchliche Körperschaften.
Am Freitag, 23. September gibt’s auf dem Platz vor der Heiliggeistkirche wieder ein Gratisbankett. An den Kochtöpfen wirkt Spitzenkoch Mirko Buri.
Heimkino gibt’s seit 100 Jahren!
Offiziell stirbt niemand an Hitze. Nun hat der Europäische Gerichtshof die Klage der Klimaseniorinnen angenommen und nimmt die Schweiz in die Pflicht.
Heute präsentieren wir – passend zur Hitzewelle – einen Projektor, der für heisse Vorstellungen sorgte.
Heute präsentieren wir – passend zur Hitzewelle – einen Projektor, der für heisse Vorstellungen sorgte.
Klebrige Tage, überfüllte Badis, schmelzender Asphalt … die heisseste Zeit im Jahr hat schon vor den Hundstagen begonnen. Wie wärs mit einem Film?
Das Berner Haus der Religionen erhält erneut einen Preis. «Wunderbar,» sagt die Vereinspräsidentin, «aber es löst unsere Probleme nicht.»
Francesca Melandri im Interview über gute und schlechte Literatur, Nelson Mandela und darüber, dass sie nicht glaubt, dass Bücher die Welt verändern.
Die Fusionsgespräche Bern-Ostermundigen interessieren bisher die breite Öffentlichkeit nur mässig. Alteingesessene sind skeptisch, Kirchen warten ab.