Die Mitarbeitenden von Bund und BZ wehren sich
Vor wenigen Tagen kündigte Tamedia die baldige Zusammenlegung der Bund- und BZ-Redaktionen an. Die Belegschaften der beiden Tageszeitungen wehren sic...
Dieser Beitrag wurde von der Redaktion erstellt.
Vor wenigen Tagen kündigte Tamedia die baldige Zusammenlegung der Bund- und BZ-Redaktionen an. Die Belegschaften der beiden Tageszeitungen wehren sic...
Die Tour de Lorraine findet trotz Corona auch dieses Jahr statt und behandelt das anspruchsvolle Thema «Dekolonisation». Noch unklar ist, ob die zah...
Was bleibt von der mittlerweile geräumten Besetzung des Betagtenheims in Zollikofen? Mit einem Brief wendet sich das Besetzer*innenkollektiv an die ...
Zum Abschluss unserer Sommerserie laden wir unsere Mitglieder ein zur Vorstellung von Fellinis «La strada» im Kino Rex. Alle Details zur Anmeldung f...
Das Projekt «Fabrikool» scheint vorerst Geschichte zu sein. Nach Kündigung des Gebrauchsleihvertrags durch das Kollektiv «Fabrikool» galt das Hau...
Am 20. März ist Willi Schmid 90-jährig gestorben. Er war Chemiker, langjähriger Lektor des Zytglogge-Verlags und nach der Pensionierung Biowinzer i...
Mit 17 sass Ursula Biondi als Administrative im Frauengefängnis Hindelbank. Jahrzehnte später wurde sie zur Vorkämpferin der administrativ Versorgt...
Die Camerata Bern mit Patricia Kopatchinskaja spielt das Programm Zeit & Ewigkeit in der Französischen Kirche. Das Konzert ist bereits ausverkauf...
Am Empfang im Erlacherhof hielt Alec von Graffenried seine 1. August-Rede. Als Aufhänger wählte er dabei den famosen Slogan von der Weltausstellung ...
Am 22. Mai findet unsere Mitgliederversammlung inkl. Führung im neu eröffneten Polit-Forum Bern im Käfigturm statt. ...
Am 25. März finden im Kanton Bern Grossratswahlen statt. Journal B hat neun Kandidierende aus verschiedenen Lagern zu wichtigen Themen für Stadt und...
Am 25. März finden im Kanton Bern Grossratswahlen statt. Journal B hat neun Kandidierende aus verschiedenen Lagern zu wichtigen Themen für Stadt und...
«Gut, dass es das Journal B gibt, denn kein Projekt ist zu klein, um nicht etwas zu der so wichtigen Medien-Vielfalt beizutragen.» Beat Sterchi, Sch...
«Was es so weder im Bund noch in der BZ zu lesen gibt. Vom Grundsätzlichen bis zum Quartierleben. Ich hoffe, das bleibt noch viele Jahre so. Happy B...
Trouvaillen aus früheren Artikeln. Hier aus der Rede des neuen bekult-Präsidenten Bernhard Giger: ...
«Die Medienkonzentration ist für die regionale gesellschaftliche Auseinandersetzung besonders gefährlich. Deshalb ist ein unabhängiges Portal wie ...
Trouvaillen aus früheren Artikeln. Hier der Künstler Martin Beutler zur Öffentlichkeit: ...
«Happy Birthday Journal B – auf weitere 5 Jahre unabhängige und spannende Inhalte, die aus der Reihe tanzen!» Simon Glauser, Mitglied Fraktionszw...
Trouvaillen aus früheren Artikeln. Hier zum Abschied von Monika Demenga und Hans Wirth von der Puppenbühne an der Gerechtigkeitsgasse 31 und zu den ...
«Andere Medien haben eine community. Journal B ist die community.» Guy Krneta, Autor — Fünf Jahre Journal B: Zeit für mehr Mitgliede...
Trouvaillen aus früheren Artikeln. Hier zum persönlichen Berner Hotspot des Künstlers Niklaus Wenger: ...
«Ich gratuliere Journal B zu Geschichten, die wie Kieselsteine in der Aare sirren!» Regula Rytz, Nationalrätin und Präsidentin Grüne Schweiz ...
– AutorInnen und Autoren des spoken-word-Ensembles «Bern ist überall» leben und arbeiten bis im Herbst abwechslungsweise im Kosovo. Journal B...
Trouvaillen aus früheren Artikeln. Hier zum Anspruch auf Nutzung des öffentlichen Raums. ...