Temporäre Schliessung der Reitschule: Das sagt die Mediengruppe
Vergangene Woche hat die Reitschule ihren Betrieb für zwei Wochen eingestellt. RaBe-Info konnte mit der Reitschule Mediengruppe spr
RaBe ist ein werbefreies, nicht gewinnorientiertes Radio für die Stadt Bern. RaBe-Info ist die hauseigene Nachrichtensendung. Journal B übernimmt Teile des Programms.
Vergangene Woche hat die Reitschule ihren Betrieb für zwei Wochen eingestellt. RaBe-Info konnte mit der Reitschule Mediengruppe spr
Die Universität Bern ist an einem Forschungsprojekt involviert, das in der Antarktis alle Rekorde bricht.
Die Reitschule stellt ihren Betreib für zwei Wochen ein. Grund sei die prekäre Situation auf dem Vorplatz und der Schützenmatte.
Der Berner Gemeinderat ist seit November neu zusammengesetzt. Nun ist auch die Vergabe der Direktionen geklärt. Dabei kam es zu Überraschungen.
Solastalgie ist in die Zukunft gerichtete Trauer. Eine Performance im Schlachthaus Theater beschäftigt sich damit und dem Zusammenhang zur Klimakrise.
Vor zwei Wochen hat die Berner Kulturagenda ein Crowdfunding für 45' 000 Franken gestartet. Damit möchte sie sich weiterentwickeln.
Über den Tod zu reden, ist vielen eher unangenehm. Das will das Stadtfestival «endlich.menschlich» ändern, das diese Woche stattfindet.
Baba News fordert mit einer Kampagne eine ausgewogenere Nahost-Berichterstattung. Diese stosst auf positives Feedback, erntet jedoch auch Kritik.
Die geplante Totalrevision des Sozialhilfegesetzes im Kanton Bern sorgt für Widerstand. Nun formt sich auch städtischer Protest.
Seit zwei Jahren probiert die Foodcoop Güter, in Bern eine Alternative zu anonymen Grossverteilern zu bieten.
Der Klimastreik Bern macht sich für einen Gasausstieg stark. Die Energie- und Klimastrategie der Stadt Bern geht ihnen diesbezüglich zu wenig weit.
Das Stück «Neutralisiert» ist eine Auseinandersetzung mit der Neutralität des Schweizer Asylsystems.
Die Performancekünstlerin Daniela Ruocco inszeniert sich im Stück «Piñata» als Che Guevara.
Die Berner Regisseurin Miriam Ernst dokumentiert in ihrem neusten Dok-Film das Leben auf Stromboli. Ein Audiobeitrag.
Diese Woche findet zum wiederholten Mal das Festival am Waldrand statt, das alljährlich von der Heiteren Fahne organisiert wird.
Ein umstrittener Tweet führte zur Auflösung des Berner Instituts für Nahoststudien. Nun entsteht ein neues Departement. Ein Audiobeitrag.
Die letzten Wochen – ja Monate – waren von starken Regenfällen in Bern geprägt. Doch wie geht die Stadt mit solchen Wassermassen um? Ein Audiobeitrag.
Das Theater Gurten feiert die sechste Uraufführung auf dem Berner Hausberg eine satirischen Inszenierung über das Zusammenleben in einem Mehrfamilienh
Zum feministischen Streiktag führt das RaBe-Info einen Talk über die Lebens- und Arbeitsbedingungen von care-gebenden Künstler*innen.
Die Kantonspolizei Bern muss Anschaffungen tätigen. Dafür will die Sicherheitsdirektion (SID) beim Kantonsparlament um die 9 Millionen beantragen.
Gestern besetzten Studierende erneut die Universität Bern. Gegen Abend wurde die Besetzung geräumt. Eine RaBe-Info-Redakteurin war vor Ort.
Über insgesamt fünf Geschäfte befindet die Stadtberner Stimmbevölkerung in rund zwei Wochen.
Agota Lavoyers neues Buch ist über Rape Culture. Die Vernissage wird in Bern stattfinden. Ein Audiobeitrag mit der Autorin.
Seit 40 Stunden ist das Gebäude der Uni Tobler in Bern besetzt. Gestern meldete sich nun die Unileitung zu Wort. Sie toleriere die Besetzung nicht.