Vom Geist der Weihnacht (7/7)
In ihre Gedanken verloren zieht Julia unter dem Zytglogge durch. Ihr einziger Wunsch für das perfekte Weihnachtsfest ist, dass alle zufrieden sein k...
Redaktorin Kultur.
In ihre Gedanken verloren zieht Julia unter dem Zytglogge durch. Ihr einziger Wunsch für das perfekte Weihnachtsfest ist, dass alle zufrieden sein k...
Wenn es «sanfte Rebellion» gäbe, dann führte sie in Jeans eine romantische Arie auf oder übernähme die Leitung einer basisdemokratisch organisie...
Bernard rauscht im Strom der Geschenkejägerinnen und Geschenkejäger durch den Weihnachtsmarkt und mustert die feilgebotenen Waren. Das Fest der Freu...
Der Zufall bestimmt, wer im richtigen Moment vor die Linse läuft. Samuel aus Zürich geht dem Konsumhype aus dem Weg und tappte dabei in den Fokus. W...
Den Schatten auf dem Bundesplatz schenkt Christina keine Beachtung. Ihre Gedanken scheinen auf einen entfernten Gegenstand gerichtet zu sein. Wer: Chr...
Wir entdecken Antonio und Marco als unsichtbare, fast zur Gänze von Tram und Reklame verschluckte Gestalten. Sie sind auf der Suche nach Geschenken f...
Die Suche nach dem Geist der Weihnacht geht weiter. Auf dem Bärenplatz vor dem Karussell treffen wir Roger. Er wünscht sich bessere Songs an Stelle ...
Im November produzierte das DBR-Team mit Autistinnen und Autisten aus Zollikofen eine zweiteilige Radiosendung. Hören Sie hier die Sendung mit den Hi...
In der Serie «Vom Geist der Weihnacht» fängt Jessica Allemann geisterhafte Gestalten im Weihnachtsrummel ein. Auf dem Münsterplatz ist ihr Linda a...
Zwischen Drogenanlaufstelle und Reitschule, auf dem Kleeplatz aka «Problemzone Berns», entsteht für zwei Tage das «Winterwunderland», ein integra...
Die Stadt Bern erteilt dem Literatur-Forum «Absolut zentral» von Hans Ruprecht eine Abfuhr. Der Kulturvermittler und Organisator kehrt der Stadt den...
Mädchen träumen von Hochzeitskutschen, Buben wollen die Segel des Piratenschiffs hissen. Nicht in Schweden. Genderdebatte ist dort, wenn Mädchen z...
Von 33 Headliners am Gurtenfestival 2012 waren fünf weiblich. Den Bühnen fehlen die Frauen. Ein Podium sollte Ursachen ergründen und Lösungen ansp...
Die Wissenschaftlerin Cristina Urchueguia gibt Auskunft über das Berner Chorleben und darüber, wie die verschiedenen Chöre neuen Herausforderungen ...
Schweben zwischen gebogenen Baumkronen, picknicken mit Freunden, schwatzen mit Fischen und flüchten vor Wolkenkratzern – das Künstlerkollektiv «R...
«DU bist Radio» bringt jenen Menschen, die kein Mikrophon erreichen können, das Mikrophon in ihre Welt. Derzeit unterstützt DBR in Zollikofen Men...
Er ist ein künstlerischer Allrounder, und davon überzeugt, dass die Gesellschaft umso angenehmer wird, je mehr Menschen einen Zugang zur Kunst vermi...
Sein erster Animationsfilm war «eine Spielerei», aus der Ernst wurde, und der an drei Festivals vertreten war. Das zweite Projekt soll Illusionen sc...
Seine musikalische Heimat liegt dort, wo sich Musik und Glaube überschneiden. Und doch scheint ihn der Verstand manchmal beinahe um seine Gefühle zu...
Am 4. Archivtag präsentierten auch Berner Archive ihre Schätze. Dass Archive nicht verstaubt sind und einen Beitrag für Gegenwart und Zukunft leist...
Zwischen kompromisslosem Drang nach befreitem Kunstschaffen und dem tagtäglichen Arbeiten unter sich verändernden Vorzeichen – zwischen Berufung u...
Sie sind die «Anti-Autoritären» der Berner Dirigentschaften: Das Chorleiter-Team des Berner Hebammenchors «Midwife Crisis», Ben Vatter und Martin...
Junge Berner Künstlerinnen und Künstler besetzen leer stehende Wohnungen – für einen Abend zwischen Aus- und Einzug als temporäre Ausstellungsr...
Töne, die klingen wie der Wecker von Spongebob, die schlagen wie das letzte Stündlein oder die an Hannah Montana erinnern – Musik aus Schrott weck...
Beinahe ungebremst erzählt der Dirigent Willi Derungs von schwierigen Zeiten, vom Gefühlezulassen und der Gratwanderung zwischen spannenden und fina...
In loser Folge kommen Berns Dirigentinnen und Dirigenten zu Wort und geben Einblick in eine Welt zwischen idealistischem Engagement und kalkuliertem P...
Als Willy Fueter (1909–1962), Schauspieler und Berner Geschäftsmann, verstarb, war sein einziger Sohn Urs Fueter gerade einmal zwei Jahre alt. 50 J...
Sara Hidalgo und Catherine Comte haben als «Les Oh’Nanas» ihr erstes eigenes Bühnenprogramm «Das wär was!» auf die Beine gestellt. Vier Vo...
Eine Mittelalter-Schwertkampftruppe zieht los, um mit Schwert, Bogen und Kamera gegen das Halbwissen über das dunkle Zeitalter zu kämpfen. ...
«Schöftland» präsentiert ihr neues Album. Wir haben mit Floh von Grünigen über «Schöftland» als Schnittstelle von Musik und Kunst, über Crow...