Weiter geht es mit Gustav Doré
Auf der Münsterplattform strahlt und lächelt mich ein ganz kleiner Bub an. Er hat einen Daumen im Mund und wie das kleine Mädchen im Kinderwagen hi...
Beat Sterchi ist freier Autor und wohnt meistens in Bern. www.beatsterchi.ch
Auf der Münsterplattform strahlt und lächelt mich ein ganz kleiner Bub an. Er hat einen Daumen im Mund und wie das kleine Mädchen im Kinderwagen hi...
Der Frühling meldet sich, aber noch sieht man auf der Münsterplattform Gestalten in dicken Mänteln als wären sie gerade am Aufbrechen irgendwohin ...
Die drei tumben Tauben auf der Balustrade der Münsterplattform überlegen sich lange, ob sie auffliegen wollen. Erst als ich sie fast berühren kann,...
Dieser Blog kommt noch aus Spanien. Sein Bernbezug ist nicht offensichtlich, aber es gibt den berühmten Flügelschlag des Schmetterlings in China, de...
Der kürzlich verstorbene spanische Autor Javier Marias und Roger Federer haben etwas gemeinsam. Javier Marias war ein Anwärter auf den Literaturnobe...
«Achtundsechzig» ist bekanntlich eine beachtenswerte Zahl. Die Zahl 68 kann Hoffnungen und Erinnerungen wachrufen, sie kann sogar provokativ wirken....
Weil man sich seit ein paar Wochen wieder in Spanien befindet, ist der astreine Bernbezug dieses Blogs nicht leicht zu gewährleisten. Aber einen Schw...
Vom Atomrüsten, Zeitungslesen und Erwachsenwerden. Ein Gedankenspaziergang von Beat Sterchi.
Es war ein mir unbekannter, fremdländischer Mann. Wir standen uns bei der Glassammelstelle plötzlich vor dem gleichen Loch gegenüber. Er grüsste, ...
Auf einem Kellereingang oben an der Postgasse liegen ein paar zum Mitnehmen bestimmte Bücher. Das zuoberst ist besonders dick. Es heisst: Das Böse, ...
Der Gerechtigkeitsbrunnen ist vielleicht Berns schönster Brunnen. Auch die Gerechtigkeitsgasse selbst ist jederzeit einen Spaziergang wert.
Eben bin ich auf der Münsterplattform einer witzigen Dame begegnet. Als sie bemerkt hatte, wie neugierig ich den Hund an ihrer Leine betrachtete, sag...
Düstere Aussichten für die gedruckte Presse und ein ziemlich ansprechender Zeitungsleser.
Ach, schönes Katalonien! Von dieser Region Spaniens war hier schon öfter die Rede. Das Dorf, in dem ich mich befinde, gehört zwar zu Valencia, aber...
Unser Autor schaut das Spiel Schweiz-Spanien in einer Taverne in den spanischen Bergen, entdeckt eine Künstlerin und denkt an die Aare.
Es war noch in den sehr winterlichen Februartagen, dass ich es auf einem Spaziergang zur Stauwehr genoss, doch tatsächlich wieder mal den Geruch nach...
Unten an der Aare begegnete ich einer Mutter mit einem Kind an der Hand und einem zweiten Kind im Wagen. Als ich sie überholte, sagte sie gerade: Reg...
Nach meinem vorangegangen Beitrag, in welchem ich unter anderem meine Hilflosigkeit gegenüber der Spanischen Politik beklagte, erreicht mich doch tat...
Schon ist es wieder eine ganze Weile her, dass ich an dieser Stelle die Gurkenprobleme erwähnte, die ich in meinem Pflanzblätz hier in den Spanische...
An dieser Stelle habe ich zuletzt berichtet, dass ich in meinem Gemüsegarten in den Spanischen Bergen den Gurken gut zugeredet habe. Weil sie unter...
Und dann ist man doch schon seit einem Monat wieder in Spanien. Hat sogar einen Garten angelegt, wenn auch in ziemlich bescheidenem Rahmen. In diesem ...
«Von unserem Bericht hoffen wir, dass er nicht allzu sehr missfallen haben möge, sollten wir den Leser jedoch bloss gelangweilt haben, so halte ma...
Einer der dümmsten Menschen, die ich je kennengelernt habe, war von Beruf Journalist und zwar mit Starstatus. Wenn ich schreibe, schreibe ich für ...
Weil ich an dieser Stelle schon öfters direkt aus Spanien berichtete, will ich dies auch jetzt tun, obschon ich nicht vor Ort bin. Ich fühle mich da...