Drei Besuche, die bleiben

von Lucy Schön 22. August 2025

Gratis ins Museum Am kommenden Samstag heisst es in diesem Jahr ein vorletztes Mal: gratis ins Museum! Redaktorin Lucy Schön verrät ihre drei Favoriten – auch über den August hinaus.

Am kommenden Samstag findet in Bern zum zweitletzten Mal in diesem Sommer die Aktion Gratis ins Museum statt. An allen August-Samstagen öffnen zahlreiche Museen ihre Türen ohne Eintritt. Ein Angebot, das längst zum festen Bestandteil des Berner Kultursommers geworden ist.

Die Idee ist so einfach wie überzeugend: Die Aktion soll Menschen unabhängig vom Budget den Zugang zu Kultur ermöglichen. Getragen wird sie von Museen Bern, der Burgergemeinde und dem Migros-Kulturprozent. Wer zudem der Sommerhitze entfliehen will, findet in den Museen der Stadt – nebst einem Elefanten-Skelett, römischen Skulpturen und Seide aus dem 17. Jahrhundert – natürlich auch kühle Räume.

Dieses Jahr zeigt sich das Ende des Augusts zwar herbstlich kühl, doch genau das macht den Museumsbesuch noch gemütlicher. Drei Orte stechen heraus und sind auch über den August hinaus empfehlenswert.

Vom Glück vergessen – Bernisches Historisches Museum

Die Ausstellung beleuchtet das dunkle Kapitel der fürsorgerischen Zwangsmassnahmen in Bern und in der Schweiz. Im Zentrum stehen die Geschichten von Betroffenen, deren Schicksale eindrücklich erfahrbar gemacht werden. Mit Kopfhörern kann man sich zu den Schauplätzen ihrer Biografien setzen und den bewegenden Erzählungen lauschen.

Obwohl der Kanton Bern vor allem ein Verdingkinderkanton ist, gibt es auch zahlreiche Heime für Kinder und Jugendliche. (Bild: © Staatsarchiv des Kantons Bern, T.1091, 1-4)

«Hilfe, wir erben!» – Berner Generationenhaus

Erben ist mehr als Geld und Besitz: Es geht auch um Verantwortung, Streit und Chancen. Die Ausstellung beleuchtet, wie Menschen in der Schweiz mit dem Thema umgehen. Highlights sind die Interaktivität, die kreative Umsetzung und dass man mit Familie oder Freund*innen danach kaum aufhören kann zu diskutieren.

Eine Videoinstallation lädt am Schluss der Ausstellung zum Innehalten und Nachdenken ein: Was wurde mir in die Wiege gelegt und was mache ich damit? (Foto: Berner Generationenhaus)

Botanischer Schatz – Botanischer Garten

Für mich ist der Botanische Garten eine oft vergessene Oase mitten in der Stadt – ein Stadtdschungel, in dem ich zur Ruhe komme. Neben der Sonderausstellung «Botanischer Schatz – Die Rückkehr» lohnt sich auch ein Besuch im Café Fleuri mit Blick auf die Aare, das bei schönem Wetter geöffnet ist. Perfekt, bevor man sich ins Wasser stürzt und hinunter ins Lorraine-Bad treiben lässt. Solange es das Wetter noch zulässt.

Unter dem Gingko-Baum finden verschiedene Anlässe zur Sonderausstellung im Botanischen Garten statt. (Foto: Flavia Castelberg)

In unserem wöchentlichen Newsletter gibt Lucy Schön in Zusammenarbeit mit Klassische Konzerte Bern die besten Eventtipps fürs Wochenende. Melde dich hier an.