Der Sommer ist fast vorbei. Unser Fotograf und Redaktor David Fürst hat Orte in der Schweiz zwischen Montreux und Basel aufgesucht, an denen sonnige Tage und Wasser zelebriert werden. Seine Bilder sind im Zine «Im Sommer ist es schön – am Wasser» zusammengekommen. Hier zeigen wir eine Auswahl mit den schönsten Fotos, die in Bern entstanden sind und stellen David Fragen dazu.


David, verbringst du deine Zeit lieber im oder am Wasser?
Da ich im Marzili aufgewachsen bin, verbinde ich mit den roten Geländern, die in die Aare führen, ein Gefühl von Heimat. Besonders früh am Morgen, wenn das Marzili noch leer ist und das Licht auf das Wasser fällt, halte ich mich dort gerne auf. Es beruhigt mich und lässt mich entspannt in den Tag starten. Sehr gerne mag ich auch das Schwarzwasser oder die Maggia im Tessin, vor allem, wenn ich ein paar Tage Ferien mache.

In der Badi Schwingen schauen – hier ersetzt das Tuch über dem Kopf den Sonnenschutz und schafft Kinoatmosphäre (Foto: David Fürst).
Weshalb hast du ein Zine zum Sommer am Wasser gemacht?
Ich liebe die Sommerstimmung. Wenn die Tage lang sind, verwandeln sich Flüsse und Seen durch die Wärme in einladende Wasserräume. Im Winter ist das ganz anders, da gehen nur sehr motivierte Menschen in die Aare oder Maggia. Mich fasziniert einerseits diese Verwandlung der Orte durch den Sommer: Plötzlich werden sie ganz anders genutzt. Andererseits schätze ich auch die Vergänglichkeit dieser Tage: wie Menschen das Aarebad oder das «Sünnele» zelebrieren. Diese Stimmungen wollte ich einfangen. Inspiriert hat mich auch die Geschichte «Frederick» von Leo Lionni: Die Feldmaus sammelt nicht wie die anderen Mäuse Essen, sondern Sonnenstrahlen, Farben und Wörter, um den Winter zu überstehen. Meine Bilder haben für mich eine ähnliche Funktion.


Das Wasser zieht uns an, und die Wärme lädt unsere Körper ein, sich mit dem Element zu verbinden. Jedes Jahr aufs Neue, wenn auch meist nur für ein paar Wochen. Stille und laute Begegnungen am und im Wasser erzählen von diesem Gefühl.
Wie entstanden die Fotos? Hast du die Kamera einfach mitgenommen und spontan fotografiert, oder hast du geplant?
Beides. Da ich gerne am Wasser bin, hatte ich oft die Kamera dabei und habe spontan im Zusammensein mit Freund*innen fotografiert. Einige dieser Aufnahmen haben es später ins Zine geschafft. Manchmal war es aber auch geplant: Das Titelbild etwa entstand mit einem Unterwasser-Case für meine Kamera. An diesem Tag bin ich mehrmals vom Eichholz ins Marzili geschwommen und habe dabei fotografiert. Es war ziemlich anstrengend, und als ich im Marzili ankam und die Bilder kontrollierte, wusste ich: Ich muss die Strecke nochmals schwimmen, um ein gutes Foto von den Menschen zu machen, die von der Schönausteg springen. Meistens war es aber sehr locker und spontan.


Das Zine von David Fürst «Im Sommer ist es schön – am Wasser» ist via erhältlich. Darin finden sich auch weitere Bilder von Sommermomenten ausserhalb von Bern:



Zwischen Eichholz und Marzili: Entstanden mit der Kamera im Unterwasser-Case.(Foto: David Fürst)

